
So vermeiden Sie diese Fehler beim Abschminken
Nach einem anstrengenden Arbeitstag oder einer langen Partynacht wünschen sich die meisten Frauen nichts sehnlicher, als nach Hause zu gehen und sich zu entspannen.
Doch eine Aufgabe wartet noch: Das Abschminken.
Das Abschminken am Abend ist eines der wichtigsten Schönheitsrituale und sollte unter keinen Umständen ausgelassen werden. Schließlich ist es die Grundlage für eine schöne, reine und gesunde Haut.
Wenn Sie sich täglich schminken, sollten Sie sich auch jeden Abend abschminken.
Wenn Sie Ihr Make-up unsachgemäß oder gar nicht entfernen, riskieren Sie Hautreizungen, Pickel und vorzeitige Hautalterung. Das bedeutet auch, dass die übrigen Hautpflegeprodukte nicht mehr so wirksam sind, da sie keine saubere Grundlage haben.
Hier erfahren Sie die 6 wichtigsten Fehler beim Abschminken, von denen Sie vielleicht gar nicht wissen und wie Sie diese vermeiden können:

Fehler 1:
Keinen speziellen Augen-Make-up-Entferner verwenden
Die Augen und die Augenpartie sind sehr empfindlich, so dass Produkte, die für den gesamten Gesichtsbereich geeignet sind, hier möglicherweise nicht verwendet werden können oder sollten.
Wir empfehlen immer die Verwendung eines speziellen Augen-Make-up-Entferners als ersten Schritt der Make-up-Entfernung.

Fehler 2:
Die falsche Technik beim Abreinigen der Augen anwenden
Es ist nicht nur wichtig, einen speziellen Augen-Make-up-Entferner zu verwenden, sondern auch, ihn richtig anzuwenden!
Unsere Augen sind die erste Stelle, an der sich Anzeichen der Hautalterung zeigen, z. B. feine Linien.
Das liegt daran, dass die dünne Haut, die sie umgibt, jedes Mal strapaziert wird, wenn wir lächeln, blinzeln und uns die Augen reiben.
Es ist sehr wichtig, dass wir unsere Augen mit Sorgfalt behandeln. Übermäßiges Reiben und Ziehen an den Augen ist nicht nur unnötig, sondern kann auch zu Reizungen und vorzeitiger Faltenbildung führen.

Fehler 3:
Schwer zugängliche Bereiche vergessen bzw. ignorieren
Wenn wir bei der Reinigung schwer zugängliche Bereiche wie Nase, Hals, Kiefer und Kopfhaut auslassen, hinterlassen wir Make-up-Rückstände, die zu verstopften Poren und Pickeln führen können.
Das gilt besonders für die Gesichtspartien in der Nähe des Haaransatzes.
In diesem Bereich können sich nicht nur viel Schweiß und Öl ansammeln, sondern auch verschiedene Haarpflege- oder Styling-Produkte.

Fehler 4:
Beim Reinigen zu heißes oder zu kaltes Wasser verwenden
Lauwarmes Wasser ist zum Abschminken ideal, auch wenn es sich im Sommer vielleicht zu warm und im Winter zu kalt anfühlt.
Denn zu heißes Wasser wirkt aggressiv auf die natürliche Lipidbarriere der Haut und lässt sie austrocknen.
Kaltes Wasser hingegen kann zwar erfrischend sein, ist aber auch nicht perfekt, da die Reinigungswirkung nicht ausreicht.
An einem heißen Tag können Sie Ihre Abschminkroutine mit einem Spritzer kaltem Wasser beenden, aber zur Reinigung ist es nicht gut geeignet.

Fehler 5:
Das Gesichtswasser auslassen
Ein Gesichtswasser sollte am Ende jeder Reinigungsroutine verwendet werden. Es entfernt nicht nur Make-up-Reste, sondern versorgt die Haut auch mit Feuchtigkeit, bevor Sie Ihre Gesichtscreme auftragen.
Die Verwendung eines Gesichtswassers nach der Reinigung kann helfen, Unreinheiten zu entfernen, die möglicherweise in Ihrem Leitungswasser enthalten sind.
Wer sich abends abgeschminkt und seine Pflegeroutine angewendet hat, schläft viel besser und die Haut sieht am nächsten Morgen wunderbar erholt und gesund aus.

Fehler 6:
Die Augenpflege vergessen
Die Augenpflege ist sehr wichtig.
Obwohl Make-up-Entferner heute bestimmte Wirkstoffe enthalten, die die Haut nicht austrocknen, kann der gesamte Abschminkprozess die Augenpartie belasten.
Mit der richtigen Pflege kann sich die Augenpartie nachts am besten regenerieren und auch die Kollagenproduktion wird dadurch stimuliert.
